
APR HIGH PRESSURE FUEL PUMP - 2.0T GEN 3 (NEW PUMP)
Die APR Hochdruck-Kraftstoffpumpe (HPFP) erhöht die maximale Kraftstoffmenge, die die HPFP liefern kann, drastisch. Dabei wird die Direkteinspritzung Kraftstoffsystem ist in der Lage, die Kraftstoffversorgung Anforderungen durch hohe PS-Setups gesetzt zu erfüllen. Erreicht wird dies durch die Vergrößerung des Hubraums der Pumpe unter Verwendung hochwertiger Komponenten mit exakten Toleranzen. So funktioniert das Direkteinspritzsystem: Eine Niederdruck-Kraftstoffpumpe (LPFP) im Kraftstofftank fördert Kraftstoff zur Hochdruck-Kraftstoffpumpe (HPFP) mit etwa 4 bis 6 bar. Der Kraftstoffdruck wird dann mit der HPFP auf bis zu 200 bar erhöht, abhängig von den Werksteilen. Schließlich wird der Hochdruckkraftstoff zu den Einspritzdüsen geleitet, die direkt in die Zylinder spritzen. Das Problem: Die Kraftstoffmenge, die die HPFP-Pumpe verdrängen kann, ist direkt an den Hubraum der Pumpe (Größe der Innenbohrung und von der Nockenwelle vorgegebener Hub) und die Motordrehzahl gebunden. Die Pumpe wird über einen Nocken auf der Nockenwelle angetrieben. Größere Turbolader-Systeme und der Einsatz von Ethanol können dieses System überfordern, besonders im mittleren bis unteren Drehzahlbereich, wo die Kraftstoffmenge geringer ist. Die APR-Lösung: Wir erhöhen die Kraftstoffmenge, die der HPFP bei jeder Drehzahl verdrängen kann, indem wir den Hubraum des HPFP vergrößern. Dies wird durch eine Vergrößerung des Bohrungsdurchmessers des internen Druckzylinders der Pumpe erreicht. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein HPFP-Upgrade trotz des Namens nicht unbedingt dazu dient, den Druck im Kraftstoffsystem des Motors zu erhöhen. Das primäre Ziel ist es, das verfügbare Kraftstoffvolumen zu erhöhen, wodurch der Kraftstoffdruck auch in den anspruchsvollsten Situationen konstant gehalten wird! Hochwertige Komponenten und extreme Toleranzen: Die Innenteile der HPFP müssen mit extremen Toleranzen bearbeitet und in einer sauberen Umgebung installiert werden, da die Pumpe sonst leicht ausfallen kann. Die Maßtoleranzen der APR HPFP sind so eng wie .00004" und die geometrischen Toleranzen so eng wie .00005". Kolben und Zylinder sind aus zertifiziertem und wärmebehandeltem Edelstahl in Lagerqualität gefertigt, und der Kolben wird einem speziellen diamantähnlichen Beschichtungsverfahren unterzogen, um eine außergewöhnliche Oberflächenhärte und einen äußerst zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um ein Schwimmen zu verhindern, das mit einer Änderung der Kolbenmasse einhergeht, liefert APR jede Einheit mit einer entsprechend spezifizierten Feder. Alle erforderlichen internen Dichtungen werden ersetzt. Interne Prüfung: Alle APR HPFPs werden im Haus unter strengen Montagerichtlinien zusammengebaut. Jede Pumpe wird dann auf unserem Prüfstand getestet, um sicherzustellen, dass die Pumpen wie vorgesehen funktionieren. Dieser Schritt ist aus mehreren Gründen wichtig. Er ist entscheidend, um festzustellen, ob eine Pumpe aufgrund eines fehlerhaften Einbaus, einer undichten Dichtung oder eines defekten Magnetventils einen Defekt aufweist. Zweitens kann eine festsitzende Pumpe beim Starten des Fahrzeugs die Nockenwelle des Motors beschädigen. Durch die Prüfung jeder einzelnen Pumpe können wir diese Möglichkeit nahezu ausschließen. Bewährte Erfolgsbilanz: APR leistete in den frühen Tagen der VAG-Direkteinspritzmotoren Pionierarbeit bei der Aufrüstung der HPFP. Bald darauf wurde APR zum OEM-Lieferanten von HPFP- und GDI-Komponenten für VAG, die in verschiedenen Rennwagen, Rennserien, Projektfahrzeugen und Konzeptfahrzeugen eingesetzt werden. Die APR HPFP war an zahllosen Siegen im Motorsport auf der ganzen Welt beteiligt und hat seit der Einführung des Programms im Jahr 2006 eine nahezu perfekte Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit Zehntausenden von verkauften Pumpen verfügt APR über einen reichen Schatz an Wissen und Fertigungserfahrung, die notwendig sind, um ein Produkt zu liefern, das den Test der Zeit bestehen wird und bestanden hat. Dieses Kit enthält eine neue überholte Pumpe.
Make | Model | Year | Engine |
Audi | S3 | 8V (15+) | 2.0T |
Audi | A6 | C7 (12-18) | 2.0T |